kalilumexir
Finanzwissen für nachhaltiges Unternehmenswachstum

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

kalilumexir ist als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

kalilumexir
Waisenhofstraße 11
24103 Kiel, Deutschland
Telefon: +49 211 8994029
E-Mail: info@kalilumexir.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie der Erhebung ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

Arten der erhobenen Daten

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmensinformationen bei Geschäftskunden
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Beratung und Kundenbetreuung

Zur Durchführung unserer Finanzberatung und zur Betreuung unserer Kunden verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Marketing und Kommunikation

Für die Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen und relevanten Inhalten benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Grundsätzlich werden Ihre Daten gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Bei Geschäftsbeziehungen können steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren gelten.

Automatische Löschverfahren

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der entsprechenden Fristen gewährleisten. Newsletter-Abonnements werden nach 3 Jahren Inaktivität automatisch gelöscht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin korrigiert
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Antrag innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Personen im Rahmen ihrer Tätigkeiten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen, wie etwa IT-Dienstleistern oder Hosting-Anbietern. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@kalilumexir.com
Telefon: +49 211 8994029
Adresse: Waisenhofstraße 11, 24103 Kiel, Deutschland

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.